Sigurd Müller
ist Absolvent von Prof. Irene Güdel in Detmold. Seit 1994 ist er Mitglied des Kammerorchesters „fonte di musica“. Daneben spielt er in mehreren Ensembles regelmäßig Kammermusik. Vier Jahre war er zudem bei den Bielefelder Philhar-monikern engagiert. 1989 begann er seine Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Musikschulen.
Claus Hütterott
ist Absolvent von Prof. Marcio Caneiro in Detmold. Er arbeitet als fest angestellter Cellolehrer an der Musikschule in Paderborn und spielt zudem in verschiedenen Ensembles in Ostwestfalen.
Monica von Bülow
erhielt ihre Ausbildung in Rio de Janeiro und in den USA. Seit einigen Jahren wohnt sie in Bielefeld, wo sie als Mitglied des Playback Theaters auftritt. Sie arbeitet als freiberufliche Cellistin im Raum Bielefeld und Münsterland. Gemeinsam mit dem Pianisten Niels J. Hamel bildet sie das Duo von Bülow Hamel.
Kristin Hirschauer
arbeitet als freiberufliche Cellolehrerin an der Musikschule Halle / Westfalen und an den Fr.- von-Bodelschwingh – Schulen. Sie spielt in verschiedenen Ensembles in Ostwestfalen.
Claudia Kohl
Claudia Kohl erhielt den ersten Klavierunterricht mit 5 Jahren.
Mit 16 Jahren war sie Jungstudentin an der ev. Landeskirchenmusikhochschule in Herford bei Hermann Iseringhausen.
Nach dem Abitur absolvierte sie ein Klavierstudium an der Musikhochschule Köln bei Günter Ludwig und erhielt Kammermusikunterricht u.a. bei H. Schiff, I. Ozim, B. Pergamenschikow und beim Amadeus-Quartett.
Nach der künstlerischen Reifeprüfung ging sie für zwei Jahre nach Paris. Dort nahm sie Unterricht bei dem renommierten Pianisten und Komponisten Pièrre Sancan.
Seit 1988 ist sie in ihrer Heimatstadt Bielefeld sowohl als selbständige Klavierlehrerin als auch als Konzertpianistin tätig.
2013 hat sie dort die Konzertreihe "Konzerte Haus Wellensiek" ins Leben gerufen. Im Saal der ehemaligen kleinen Kirche am Wellensiek finden monatlich Kammerkonzerte in wechselnder Besetzung statt.
Neben zahlreichen Konzerten im Inland gab sie bisher viele Solo-, Kammermusik- und Liederabende in Italien sowie in Griechenland.
Olga Minkina
Olga Minkina wurde in St. Petersburg geboren und absolvierte dort ihre erste musikalische Ausbildung.
Im Alter von 19 Jahren zog sie nach Deutschland, um in Herford Kirchenmusik zu studieren. Dieses Studium schloss sie 2012 mit sehr gutem Erfolg ab.
Zurzeit bereitet sie sich auf ihr Konzertexamen Orgel (Klasse von Prof. Pieter van Dijk, Amsterdam) vor.
Olga Minkina ist tätig als Chorleiterin, Organistin und Pianistin.
Darüber hinaus ist sie sehr aktiv als Organisatorin von Konzertreisen, Austauschprogrammen und anderen Aktivitäten für Chöre und andere Gruppen.
Als Solistin, Kammermusikerin und Begleiterin von Orchestern und Chören ist sie deutschlandweit und darüber hinaus tätig.
Von 2014 - 2019 war Olga Minkina Kantorin der Bartholmäus - Kirchengemeinde
Brackwede.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem österreichischen Organisten David Boos, betreibt sie die Videoplattform "Mengelicious Moments".
Gitte Klisa
DIPL. DESIGNERIN | BILDENDE KÜNSTLERIN
DETMOLDER STRASSE 142d
33604 BIELEFELD
TEL: 0521.27155 |FAX 0521.27632
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gitteklisa.de
STUDIUM
1971-75 Visuelle Kommunikation, FH Bielefeld
ARBEITSSCHWERPUNKTE
Zeichnung | Fotografie | Konstruktionen
STIPENDIUM
2011
Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop, gefördert
durch das Land Mecklenburg-Vorpommern
AUSZEICHNUNGEN
2012
Hier und Jetzt, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm (nominiert)
2009
Kunst + Design-Wettbewerb, Horn-Bad Meinberg (nominiert)
Seit 1996 regelmäßige Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
Mitglied
BBK OWL
BBK Bremen
Andreas Liebold
![]() |
- arbeitete viele Jahre als Schauspieler und Regisseur
im freien Theater und fürs Fernsehen
- hat Erfahrung als Synchronsprecher
- gründete mit Dietmar Wischmeyer das „Frühstyxradio“:
Deutschlands erste Radio-Comedy
(hier vor allem als Sprecher, Darsteller und Autor)
- arbeitet als Sprecher für Radiowerbespots
- ist bzw. war als Moderator aktiv im Rundfunk
(ARD, ZDF, Tele 5, WDR, Radio Bielefeld, Radio Herford)
sowie bei zahlreichen Veranstaltungen wie
Kulturveranstaltungen, Podiumsdiskussionen,
Fachtagungen, Preisverleihungen.
|
Yoonha Choi
![]() |
Yoonha Choi debütierte bereits im Alter von 11 Jahren beim Pusan Philharmonic Orchestra in ihrer Geburtsstadt Pusan/Südkorea.
Sie studierte Violoncello bei Hae-Guen Kang in Seoul und setzte ihre Studien bei Julius Berger in Augsburg fort. Dort legte sie 2004 ihre Diplomprüfung mit Auszeichnung ab und erhielt 2008 das Meisterklassendiplom.
Weitere Impulse gewann sie durch das Studium bei Mario Brunello in Brescia/Italien sowie bei Yves Savary in München. Orchestererfahrung sammelte sie als Mitglied des Seoul Youth Philharmonic Orchestra sowie als Praktikantin im Philharmonischen Orchester Augsburg und als Stipendiatin der Orchesterakademie des Bayerischen Staatsorchesters München unter Dirigentenpersönlichkeiten wie Zubin Mehta und
Kent Nagano.
Yoonha Choi war Mitglied des Ensembles Cello Passionato und nahm an diversen Rundfunkproduktionen teil.
Zudem trat sie als Solistin und Kammermusikerin bei Festivals in Casalmaggiore und Asiago sowie beim Festival Petrarca Musicale auf Schloss Kirchheim auf.
Als Kammermusikerin arbeitete sie mit renommierten Künstlern wie Wolfgang Rihm, Giya Kantscheli, Frangis Ali-Sade und Viktor Suslin zusammen und war an mehreren Uraufführungen von Werken für Celloensemble beteiligt.
2004 wirkte sie bei der Produktion einer CD mit Werken von Sofia Gubaidulina unter Beteiligung der Komponistin mit.
Seit 2009 ist sie stellvertretende Solocellistin der Bielefelder Philharmoniker. In den Konzertreihen des Orchesters präsentierte sie sich u. a. mit dem Cellokonzert von C. Ph. E. Bach, Schuberts Arpeggione-Sonate sowie Cellosonaten von Luigi Boccherini
und Ludwig van Beethoven. Im März 2014 war sie als Solistin in Brahms’ Doppelkonzert für Violine und Violoncello mit den Bielefelder Philharmonikern in Bad Oeynhausen zu erleben.
|